Ihre Bestseller
Erleben Sie die Wirkung der Silenti Schallabsorber
Ein Raum wirkt vollkommen anders, wenn seine Akustik ausgeglichen ist. Harte, hallende Geräusche verschwinden in den feinen Poren des Materials und hinterlassen eine ruhigere Atmosphäre – selbst wenn es gerade nicht ruhig ist.
Da man sich das im Vorfeld aber nur schwer vorstellen kann, zeigen wir Ihnen hier, wie unsere Schallabsorber aus Akustikvlies wirken.
Das Video zeigt den Klang vor und nach der Montage. Ohne die Schallabsorber hallt die Stimme im Raum. Nach der Montage verschwindet der Hall komplett.
Wichtig ist dabei, dass ein Absorber allein noch keinen Unterschied macht. Es bleibt dann zu viel Fläche, die den Nachhall weiter springen lässt. Für ein effektives Ergebnis benötigen Sie immer mehrere Schallabsorber.
Schallabsorber hergestellt in Deutschland
Vorteile von Silenti Raumakustik
Persönliche Beratung
Per Telefon oder E-Mail
Schnelle Lieferung
Per DHL oder Spedition
Hergestellt in Deutschland
Materialien und Anfertigung – 100 % Made in Germany
Individueller Zuschnitt
Wir schneiden auf Maß
Montage
Super leicht zu montieren
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Materialien und Produktion
Noch unentschlossen, welcher Schallabsorber am besten zu Ihnen passt?
Schallabsorber
Wie funktioniert ein Schallabsorber? Ausführliche Informationen und Kalkulation der benötigten Menge.
Materialeigenschaften
Alle Produkte haben eines gemeinsam: Das Material mit akustisch hochwirksamen Eigenschaften.
Montage
Verschiedene Optionen und Kits zur Befestigung sind verfügbar. Alle Vorteile und weitere Informationen.
-
Slopes
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
CubeLevel
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
Waves
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
Glückliche Kunden
Noch unentschlossen, welcher Schallabsorber am besten zu Ihnen passt?
Silenti auf Instagram
#BehindTheScenes So sieht es aus, wenn wir eine Lieferung Versandkartons erhalten. 💡 Wusstet ihr schon, dass wir in fast alle europäischen Länder liefern?
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign ...#acousticdesign #homedesign #officedesign
Wir nehmen bei der Arbeit viele Umgebungsgeräusche wahr. So leidet oft die Konzentration darunter. Wenn dann auch noch die Kaffeemaschine im Hintergrund surrt, fällt es besonders schwer, sich auf sein heutiges Todo zu konzentrieren. 😌
Unser Acoustic Shelter ist die Antwort auf das Problem.... Ob im Homeoffice oder im Geschäft, so stellt man sich das Arbeiten entspannt vor.
💡https://www.silenti.de/produkt/acoustic-shelter/ (Link zur OfficeLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #officedesign #workspacedesign
Vertieft in eine Diskussion oder mitten im Brainstorming? Dabei kann der Geräuschpegel im Konferenzraum immer weiter steigen. Das führt zu Stress und mangelnder Konzentrationsfähigkeit. 🤨 Unsere Schallabsorber sind perfekt dafür zugeschnitten, genau das zu verhindern. Dabei sind sie in den ...puristisch eingerichteten Konferenzräumen echte Hingucker.
💡 https://www.silenti.de/produkt/rechtecke/ (Link zur BasicLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #officedesign #officeinspiration #workspacedesign
Du wünschst dir ein stilvolles Zuhause mit ruhiger Atmosphäre? Unsere Slopes schlucken störende Geräusche und garantieren einen nachhaltigen Effekt. Sie passen zu jeder Einrichtung und geben deinem gemütlichen Wohnzimmer den letzten Schliff. Dabei hast du freie Wahl, wie du die Elemente im ...Raum aufhängst. 🏠
💡 https://www.silenti.de/produkt/schallabsorber-wand/ (Link zur DesignLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #homedesign
Nie wieder störender Nachhall im Treppenhaus? 😌 Die Silenti Quadrate sind nicht nur besonders effektiv gegen Lärm, sondern lassen sich unkompliziert montieren und sehen auch noch super aus! Dank ihren dezenten Farben fügen sich die Schallabsorber perfekt in eure puristisch eingerichtete ...Wohnung ein und wirken wie ein Kunstwerk. 😊
Zu den Quadraten: https://www.silenti.de/produkt/quadrat/ (Link zur BasicLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #homedesign
Dich stört das klickende Geräusch der Tastaturen deiner Büronachbarn? Und das Surren der Kaffeemaschine ist auch nicht mehr zu ertragen? Wir haben die Lösung! 😎 Mit unseren Acoustic Walls kannst du ganz ungestört deiner Arbeit nachgehen, da sie laute und störende Geräusche schlucken. Die ...mobile Akustik Trennwand muss nicht aufwändig aufgebaut werden und ist ein Fliegengewicht. 🏋️♀️
Modern, ästhetisch und schlicht. Sichere dir jetzt deine Acoustic Wall fürs Büro: https://www.silenti.de/produkt/acoustic-wall/ (Link zur OfficeLine in Bio) 😉
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #officedesign #officeinspiration #workspacedesign
Begrüßt eure Gäste in entspannter und ruhiger Atmosphäre. Störende Geräusche wie klappernde Tastaturen, surrende Drucker und Schritte anderer Gäste sind Dank unserer Schallabsorber Geschichte. Außerdem wirken sie wie ein Kunstwerk am Empfang und werten puristisch eingerichtete Räume ...optisch auf. 😊
💡 https://www.silenti.de/produkt/schallabsorber-wand/ (Link zu DesignLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #homedesign #officedesign
Behandlungszimmer bei Physiotherapeuten sind aus hygienischen Gründen häufig puristisch eingerichtet. So entsteht schnell Nachhall. 😣 Unsere Schallabsorber sorgen dafür, dass sich eure Patienten bei ihrer Therapie voll und ganz entspannen können. Dabei sind sie allergikerfreundlich, ...geruchsneutral und erfüllen den strengen Standard 100 by OEKO-TEX.
💡 https://www.silenti.de/produkt/schallschutz-wohnraum/ (Link zur BasicLine in Bio)
Unsere Silenti Circles gibt es übrigens auch in bunt. Jetzt bei unserer ColourLine vorbeischauen und Lieblingsfarbe entdecken. Der Link ist ebenfalls in unserer Bio. 😊
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieur #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #officedesign #workspacedesign
Ein wichtiges Meeting steht an, aber die Akustik in eurem Konferenzraum ist eine Katastrophe? Effektive Besprechungen und Wohlfühlatmopshäre – Fehlanzeige. 😕Unsere Schallabsorber bieten eine unkomplizierte und schnelle Lösung. Sie schlucken störenden Schall und werten euren Konferenzraum ...ganz nebenbei auch optisch auf. 😊
💡 https://www.silenti.de/produkt/rechtecke/ (Link zur BasicLine in Bio)
#schalldämmung #schallabsorber #interiordesigninspiration #akustikpaneele #raumakustik #interieurdesign #acousticdesign #acousticpanel #officedesign #officeinspiration #workspacedesign
Guter Schallschutz für mehr Ruhe zu Hause und am Arbeitsplatz
Die eigenen vier Wände sollten eine Oase des Rückzugs, der Ruhe und Erholung sein. Leider kommt die Ruhe oft zu kurz, denn störende Geräusche von außen und Lärmbelästigungen aus den Nachbarwohnungen beeinträchtigen die friedliche Atmosphäre. Der Stresspegel steigt. Auch am Arbeitsplatz können Unruhe und Geräusche die Konzentration negativ beeinflussen.
Bei uns finden Sie Ihre Lösung für Schallschutz in der Wohnung, Schallschutz im Schlafzimmer oder im Home Office. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie zuhause und im Büro die Geräuschkulisse wesentlich verbessern. So fühlen Sie sich wieder wohl und genießen eine ruhige Umgebung!
Was genau ist eigentlich Schallschutz?
Schall ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Denken Sie an Stimmen, Lachen, Musik – das sind alles angenehme Geräusche, die ohne Schall nicht möglich wären. Allerdings gibt es auch störenden Schall: Wenn Ihr Nachbar die Stereoanlage so laut aufdreht, dass Sie das Vibrieren der Bässe spüren, wenn Trittschall aus der Wohnung über Ihnen zu Ihnen dringt, fühlen Sie sich gestört. Auch permanenter Straßenlärm kann sehr unangenehm sein.
Besonders in schlecht isolierten Gebäuden nehmen Sie solche Lärmbelästigungen eher wahr. Auch die verwendeten Trockenbaumaterialien spielen eine Rolle. Im Büro fühlen Sie sich vielleicht belästigt, wenn Sie jedes Telefonklingeln, jedes Gespräch aus dem Nachbarbüro mithören müssen. Dünne Zwischenwände und Bodenbeläge ohne Trittschalldämmung sind häufige Ursachen. Umziehen oder Kündigen ist keine Lösung.
Glücklicherweise gibt es bewährte Alternativen. Mit einem guten Schallschutz für Wand und Decke lässt sich die Akustik so verändern, dass die Bedingungen zum Wohnen und Arbeiten deutlich verbessert werden.
Für einen optimalen Schallschutz muss man im ersten Schritt herausfinden, welche Faktoren für die Übertragung von Schall verantwortlich sind: der Körperschall oder der Luftschall. Beim Körperschall trifft Schall auf Festkörper, die ihn weiterleiten. Dazu zählt im weiteren Sinne auch der Trittschall, der beim Begehen des Bodens entsteht.
Um Luftschall handelt es sich, wenn sich Schall über die Luft ausbreitet. Er trifft dann auf Gegenstände (Wände etc.), die ihn ebenfalls weiterleiten. Mögliche Schwachstellen in der Wohnung sind Trennwände aus Gipskartonplatten sowie viele Flächen aus Glas oder Stein. Auch Fliesenböden leiten den Schall weiter.
Dazu sorgen alte Fenster oft für einen erhöhten Geräuschpegel in der Wohnung, da aufgrund der schlechten Isolation Lärm von außen eindringt. Schließlich können durch falsche bauliche Voraussetzungen sogenannte Schallbrücken entstehen. Das ist oft nach einer nicht fachgerechten Sanierung der Fall. Bei der Verlegung von Parkett oder Laminat muss unbedingt auf eine gute Trittschalldämmung geachtet werden.
Wie funktioniert der Schallschutz und was bewirkt der Schallschutz?
In den meisten Fällen lässt sich der Schallschutz nachträglich verbessern. Einige Schallschutzmaßnahmen sind sehr einfach umsetzbar. Dazu gehört die Einrichtung – mit wenig Aufwand können Sie den Schallschutz innen verbessern. Teppiche, Vorhänge und Polstermöbel sind „Schallschlucker“. Möbel und Schränke sollten nicht direkt an der Wand stehen und nicht an den Wänden befestigt sein. Wenn ein geringer Abstand zur Wand besteht, wirken Möbel als Absorber.
Ein weiterer Schallschutz bezieht sich auf die Zimmerdecke. Wenn Sie ständig Geräusche von oben hören, ist die Decke schlecht isoliert. Jeder Schritt überträgt sich. Als nachträglicher Schallschutz bewähren sich spezielle Schallschutz-Deckenplatten, sie sich relativ einfach montieren lassen. Der Schallschutz im Haus wird dadurch effektiv erhöht.
Ebenso wichtig ist ein guter Schallschutz für die Wand. Schallschutzplatten sorgen für eine Verbesserung der Akustik und schaffen mehr Ruhe im Raum. Wichtig sind dabei Materialien, die gesundheitlich unbedenklich sind und sich leicht anbringen lassen. Eine größere Maßnahme, die ebenfalls sehr wirkungsvoll ist, ist eine abgehängte Decke. Man sollte dabei aber beachten, dass sich die Raumhöhe verringert – also nur in hohen Räumen empfehlenswert.
Wie verändert der Schallschutz die Geräuschkulisse zu Hause?
Guter Schallschutz steigert die Wohnatmosphäre. Denken Sie an eine leere Wohnung mit einem harten Bodenbelag, ohne Vorhänge, ohne Möbel. Jeder Schritt, jedes Geräusch hallt im Raum. Stimmen klingen unangenehm. Erst die Einrichtung und textile Materialien wie Teppiche oder Vorhänge verwandeln einen Raum in einen gemütlichen Wohnraum. Effizienter Schallschutz im Raum unterstützt eine harmonische Geräuschkulisse. Hervorragend für den Schallschutz in Ihrer Wohnung eignen sich Schallabsorber aus Akustikvliesstoff.
Wenn Sie den Schallschutz mit Schallschutzplatten verbessern möchten, wenden Sie sich an Experten, die sich mit Schallschutz auskennen. Bei Silenti beraten wir Sie ausführlich. Wir sind Spezialisten für Schallschutz und finden für Sie die passende Lösung. Sie können den Schallschutz auch online kaufen, eine sehr komfortable Lösung.
Weitere Schallschutz-Maßnahmen für innen und außen
In lauten, verkehrsreichen Gegenden wirken Schallschutzfenster effektiv gegen störende Geräusche. Schallschutzfenster gibt es in diversen Schallschutzklassen, die entsprechend mehr oder weniger gut isolieren.
Als bewährte Schallschutz-Maßnahme für außen gilt außerdem eine Schallschutztür. In Kombination mit einem nachträglichen Schallschutz an den Außenwänden und speziellen Vorsatzschalen für die Fassade entsteht so eine optimale Schallisolierung.
Finden Sie die richtigen Schallschutzmaßnahmen für den Innenbereich!
Ob Schallschutz im Treppenhaus oder Schallschutz im Büro, es gibt für jeden Anwendungsbereich den passenden Schallschutz. Im Treppenhaus kommt es auf den Belag beziehungsweise das Material der Treppenstufen an. Auch die Art der Geländeranbringung spielt eine Rolle. Darüber hinaus lassen sich auch hier Wände mit einem effizienten Schallschutz ausstatten.
Im Büro ist eine ruhige Arbeitsumgebung besonders wichtig, und zwar am offiziellen Arbeitsplatz ebenso wie im Home Office. Mit Schallschutz Deckenplatten und Schallschutz für die Wände verbessert sich der Schallschutz im Büro um ein Vielfaches.
Schallschutz im Schlafzimmer und Schallschutz im Wohnzimmer sind die Voraussetzungen für eine angenehme Wohnatmosphäre. Ein hochwertiger Schallschutz, zum Beispiel als Schallschutz-Paneele aus Akustikvliesstoff, ist in vielen Ausführungen erhältlich.
In bestimmten Bereichen ist der Lärmpegel naturgemäß hoch. Deshalb sollte der Schallschutz in der Kita, im Kindergarten, aber auch in Schulen nicht vernachlässigt werden. Man kann für alle Räume Schallschutz kaufen und mit wenig Aufwand anbringen. Nachträglicher Schallschutz lohnt sich, damit sich Kinder und Erzieherinnen oder Lehrkräfte wohlfühlen. Bei Silenti finden Sie Schallschutz für alle Räume. Der Schallschutz für die Kita aus Akustikvliesstoffen ist bereits mit wenig Aufwand angebracht.
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigem Schallschutz sind, stehen wir Ihnen als Fachhandel und Hersteller für Schallabsorber lernen beratend zur Seite. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung mit Schallschutz für das Haus sowie Schallschutz für innen. Denn ein erhöhter Schallschutz steigert die Wohn- und Lebensqualität!
Wie funktionieren Schallschutzwände und Schallschutzpaneele?
Schallschutzwände und Schallschutzpaneele aus Schaumstoff und Vliesstoff wirken als Schallabsorber. Das heißt, Geräusche und Lärm werden „geschluckt“ und erheblich reduziert. Die Akustik im Raum verbessert sich. Schallschutz aus Schaumstoff gibt es mit mit bereits vorgefertigten Montage Varianten. Die Montage ist in beiden Fällen einfach.
Was sollte ich noch über Schallschutz wissen?
Wichtig ist immer, dass der Schallschutz individuell auf den Raum abgestimmt ist. Bei Silenti beraten wir Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, ob sich der Schallschutz im Raum nur auf die Decke, auf die Wände oder beides beziehen sollte.
Optisch haben Sie die Wahl zwischen Schallschutz in diversen Ausführungen, sodass der Schallschutz auch in ästhetischer Hinsicht Ihren Vorstellungen entspricht. Wenn Sie Schallschutz online kaufen möchten, sind Sie bei Silenti an der richtigen Adresse. Bei uns erhalten Sie Expertise, Beratung und eine ausgezeichnete Qualität.
Welchen Schallschutz brauche ich für mein Zuhause, mein Studio, mein Büro, mein Wohnzimmer usw.?
Für den Schallschutz in Wohnungen und Wohnhäusern gibt es Mindestanforderungen. Schall empfindet jeder Mensch individuell. Sie können sich aber an der DIN-Norm 4109 und der VDI Richtlinie 4100 orientieren. Diese beiden Regelungen besagen, dass bei Wohnungstrennwänden eine Schalldämmung von mindestens 53 Dezibel gegeben sein muss. Bei Reihenhäusern gilt eine Schalldämmung von 55 Dezibel.
Wie laut ist das und wie wird Schallschutz gemessen? Wenn Sie sich in normaler Lautstärke unterhalten, liegt der Lärmpegel bei 55 Dezibel. Laute Musik verursacht einen Lärmpegel von 80 Dezibel. Mit speziellen Messgeräten lässt sich der Schallpegel zuverlässig ermitteln. Danach richten sich die Maßnahmen, welchen Schallschutz Sie in Ihren Räumen installieren.
Wer in einer Eigentumswohnung oder im eigenen Haus lebt, kann den Schallschutz nach eigenem Ermessen nachträglich verbessern. Wenn Sie aber zur Miete wohnen, ist es immer sinnvoll, wenn Sie den Vermieter vor allen geplanten Schallschutz-Maßnahmen informieren. Je nachdem, wie stark der störende Schall ist, können Sie eine Kostenbeteiligung für den Schallschutz vereinbaren oder eine komplette Kostenübernahme verlangen.
Noch unentschlossen, welcher Schallabsorber am besten zu Ihnen passt?