Inhaltsverzeichnis
- Akustikpaneele im Vergleich: Vlies, Holz, Schaumstoff
- Was sind Akustikpaneele?
- Akustikpaneele aus Vliesstoff
- Akustikpaneele aus Holz
- Akustikpaneele aus Schaumstoff
- Welches Material ist das Beste?
- Warum Silenti auf Vliesstoff setzt
- Fazit
- FAQs
Akustikpaneele im Vergleich: Vlies, Holz, Schaumstoff
Eine gute Raumakustik spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden und Konzentration. Doch nicht jedes Material zur Schalldämmung ist gleich effektiv. Akustikpaneele aus Vlies, Holz oder Schaumstoff unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer akustischen Leistung. Doch welches Material bietet die besten Eigenschaften? In diesem Artikel vergleichen wir die drei gängigsten Varianten und zeigen, warum Vliesstoff die beste Lösung ist.
Was sind Akustikpaneele?
Akustikpaneele sind Schallabsorber, die die Nachhallzeit in Räumen reduzieren und so für eine angenehmere Akustik sorgen. Sie werden an Wänden, Decken oder freistehend montiert und kommen in Wohnräumen, Büros, Studios oder öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz.
Akustikpaneele aus Vliesstoff
Akustikpaneele aus Vliesstoff bestehen bei Silenti aus hochwertigem Polyester-Vlies, das aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Das Material ist schadstofffrei, langlebig und besonders effektiv bei der Schallabsorption.
Vorteile
- Hervorragende Schallabsorption (Klasse A)
- Schwer entflammbar nach DIN 4102 (B1)
- Allergikerfreundlich und schadstofffrei (OEKO-TEX zertifiziert)
- Hohe ästhetische Qualität ohne zusätzliche Stoffbespannung
- Kein Vergilben, keine Feuchtigkeitsaufnahme
- 100 % recyclingfähig
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu Schaumstoff
Fazit: Akustikpaneele aus Vliesstoff bieten die beste Kombination aus Akustikleistung, Design und Nachhaltigkeit. Besonders für Wohnräume und Büros sind sie die ideale Lösung.
Akustikpaneele aus Holz
Materialeigenschaften Holz-Akustikpaneele bestehen meist aus MDF-Platten mit schallabsorbierenden Lamellen oder perforierten Oberflächen.
Vorteile
- Optisch ansprechend
- Robustes Material
- Nachhaltig bei FSC-zertifizierten Hölzern
Nachteile
- Geringere Schallabsorption (meist Klasse C oder D)
- Schwerer als Vliespaneele
- Aufwendigere Montage
- Oft nur in Kombination mit zusätzlichem Akustikvlies wirksam
Fazit: Holzpaneele punkten vor allem beim Design, sind aber weniger effektiv bei der Schalldämmung.
Akustikpaneele aus Schaumstoff
Materialeigenschaften Schaumstoffpaneele bestehen oft aus PU-Schaum oder Melaminharzschaum und sind vor allem in Tonstudios oder Proberäumen verbreitet.
Vorteile
- Günstig in der Anschaffung
- Einfach zu montieren
- Gute Schallabsorption (je nach Materialqualität)
Nachteile
- Entflammbar ohne spezielle Beschichtung
- Geringe Langlebigkeit
- Oft gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe
- Optisch wenig ansprechend
Fazit: Schaumstoffpaneele sind eine günstige Lösung für Proberäume oder Garagen, bieten aber weder hochwertige Optik noch hohe Langlebigkeit.
Welches Material ist das Beste?
Für eine effektive Schalldämmung in Wohnräumen, Büros oder öffentlichen Einrichtungen ist Vliesstoff die beste Wahl. Es kombiniert herausragende akustische Eigenschaften mit hoher Designqualität und Nachhaltigkeit. Während Holz vor allem optisch überzeugt, bietet Schaumstoff eine günstige, aber wenig langlebige Alternative.
Warum Silenti auf Vliesstoff setzt
Bei Silenti setzen wir bewusst auf Akustikpaneele aus Vliesstoff. Unsere Produkte bieten nicht nur die beste Schallabsorption, sondern sind auch ökologisch, schadstofffrei und allergikerfreundlich. Dank der minimalistischen Designs fügen sich Silenti Paneele harmonisch in jeden Raum ein.
Unsere beliebtesten Produkte:
Fazit
Akustikpaneele aus Vliesstoff sind die erste Wahl, wenn es um effektive Schalldämmung, modernes Design und Nachhaltigkeit geht. Im Vergleich zu Holz- oder Schaumstoffpaneelen bieten sie die beste Kombination aus Leistung und Ästhetik. Mit den Produkten von Silenti verbessern Sie nicht nur die Raumakustik, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre.
FAQs
Sind Akustikpaneele aus Vliesstoff teurer als Schaumstoffpaneele?
Ja, aber sie bieten eine deutlich höhere Schallabsorption und Langlebigkeit.
Kann ich Akustikpaneele aus Vliesstoff selbst montieren?
Ja, Silenti bietet verschiedene Montageoptionen für eine einfache Installation.
Sind Akustikpaneele aus Vliesstoff für Allergiker geeignet?
Ja, unser Polyester-Vlies ist schadstofffrei und OEKO-TEX zertifiziert.
Wie viele Akustikpaneele benötige ich für mein Zimmer?
Nutzen Sie unseren Online-Rechner, um die optimale Anzahl zu bestimmen.
Können Akustikpaneele aus Vliesstoff vergilben?
Nein, das Material ist UV-stabil und bleibt auch über Jahre hinweg optisch ansprechend.
Weitere Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.