Inhaltsverzeichnis
- Unser Büro ist zu laut – was tun?
- Ursachen für Lärm im Büro
- Warum ist eine gute Akustik im Büro so wichtig?
- Wie lassen sich Büros akustisch optimieren?
- Wie viele Schallabsorber werden benötigt?
- Fazit
Unser Büro ist zu laut – was tun?
Ein zu lautes Büro kann die Konzentration, Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter erheblich beeinträchtigen. Doch was kann man gegen störenden Lärm am Arbeitsplatz tun? In diesem Artikel zeigen wir, welche Lösungen wirklich helfen.

Ursachen für Lärm im Büro
Offene Büroflächen, viele Gespräche, Telefonate oder das Klappern von Tastaturen – all das trägt zur Geräuschkulisse bei. Besonders in Großraumbüros ist der Lärmpegel oft sehr hoch.
Warum ist eine gute Akustik im Büro so wichtig?
Dauerhafter Lärm führt zu Stress, Konzentrationsproblemen und kann langfristig sogar die Gesundheit schädigen. Eine angenehme Raumakustik verbessert hingegen die Arbeitsatmosphäre und steigert die Produktivität.
Wie lassen sich Büros akustisch optimieren?
Die effektivste Methode zur Lärmreduzierung ist die Anbringung von Schallabsorbern aus Vliesstoff. Die Silenti Akustikpaneele bieten hier eine optimale Lösung, da sie Schall effektiv absorbieren und gleichzeitig optisch ansprechend sind.
Möglichkeiten zur Schallreduzierung:
- Wandpaneele: Zur Absorption von Schallwellen an den Wänden
- Deckenpaneele: Zur Reduzierung von Nachhall in großen Räumen
- Deckensegel: Ideal für offene Büroflächen
- Schreibtisch-Trennwände: Minimieren den Schall zwischen Arbeitsplätzen
Wie viele Schallabsorber werden benötigt?
Mit unserem Schallabsorber-Rechner lässt sich der genaue Bedarf an Akustikpaneelen einfach ermitteln. Für eine optimale Raumakustik empfiehlt es sich, mehrere Elemente zu kombinieren.
Fazit
Ein zu lautes Büro muss nicht hingenommen werden. Mit den Silenti Akustikpaneelen aus Vliesstoff schaffen Sie eine ruhige Arbeitsatmosphäre, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen und konzentriert arbeiten können.
FAQs
Wie schnell wirkt die Schalldämmung durch Akustikpaneele?
Die Wirkung ist sofort nach der Montage spürbar.
Sind die Akustikpaneele schwer zu montieren?
Nein, die Montage erfolgt je nach System schnell und einfach.
Wie lange halten Akustikpaneele?
Unsere Paneele bestehen aus langlebigem, schadstofffreiem Vliesstoff und bieten viele Jahre optimalen Schallschutz.
Sind Akustikpaneele für Allergiker geeignet?
Ja, Silenti Akustikpaneele sind schadstofffrei und allergikerfreundlich.
Kann man Akustikpaneele in Mietbüros verwenden?
Ja, besonders die Magnetmontage oder Wandmontageleiste eignen sich für Mietobjekte, da sie rückstandslos entfernt werden können.
Weitere Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.