Akustik Absorber – Störenden Nachhall effektiv mindern

Laute Geräusche und Lärm zählen zu den größten Beeinträchtigungen für das individuelle Wohlbefinden im eigenen Zuhause und am Arbeitsplatz. Dass es im Haushalt oder auf der Arbeit einmal lauter wird, können selbst achtsame Menschen nicht immer verhindern. Gibt die Bausubstanz nicht genug Schallisolierung her, kann sogar eine normale Wohnlautstärke zum Problem werden. Silenti hilft Ihnen dabei, mit einem nachträglich installierten Akustik Absorber störenden Nachhall zu reduzieren und wieder für Ruhe und angenehme Gespräche zu sorgen.
  • Was ist ein Akustik Absorber und wie wirkt er?
  • Das bringt der Akustik Absorber
  • Wann Sie einen Akustik Absorber brauchen
  • PES-Vliesstoff – ein Allrounder
  • Die Installation Ihrer Akustik Absorber
  • Wo kann man Akustik Absorber kaufen?
  • Die richtige Menge der Schallabsorber bestimmen
  • Wie viel Akustik Absorber kosten
  • Angenehmes Wohngefühl dank Akustik Absorber
Der Cube Level von Silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Der Circle von silenti
Für Ihr perfektes aktustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Die Slopes von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Voriger
Nächster

Was ist ein Akustik Absorber und wie wirkt er?

Ein Absorber macht die Akustik in einem Raum wieder angenehm. Ohne Schallabsorber an der Wand reflektieren harte Oberflächen Schallwellen. Dafür sorgen vor allem Wände, Fenster, Böden, Treppen und Zimmerdecken. Da es wieder und wieder zu Reflexionen kommt, bis der Schall deutlich abgeschwächt ist, erweisen sich selbst vermeintlich leise Geräusche als störend. Erholung, Schlaf und die konzentrierte Arbeit im Büro oder im Home Office werden unnötig erschwert. Stress stellt sich ein – und der schadet der Gesundheit.

Ein Akustik Absorber wirkt dem ständigen Reflektieren von Schall effektiv entgegen. Erzeugt eine Quelle ein Geräusch, treffen die Schallwellen schnell auf den Akustik Absorber. Das Material nimmt sie auf und „schluckt“ das Geräusch. Das gelingt, weil der akustische Absorber die Schallenergie in Vibrationen umwandelt. Diese Vibrationen sind sehr sanft und kaum wahrzunehmen. Ein Akustik Absorber dient ausschließlich dazu, Ihr Zuhause in einen Ort zum Wohlfühlen zu verwandeln. Der Schall kann den Raumakustik Absorber nicht verlassen und daher auch nicht durch die Wände in andere Räume übergehen.

Das bringt der Akustik Absorber

Akustik Absorber – Vorteile auf einen Blick:

Ihr Nutzen auf einen Blick:

Die Wolken von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Die Streifen von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Der Diffusorber von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Voriger
Nächster

Wann Sie einen Akustik Absorber brauchen

Ein Akustik Absorber hilft Ihnen in vielen Räumen des eigenen Zuhauses weiter. Manche Zimmer profitieren allerdings besonders von den gefragten Produkten. Das gilt vor allem, wenn darin viel gesprochen wird. Der Schall, der beim Sprechen entsteht, wird wie jeder andere Schall von harten Oberflächen reflektiert. Der Nachhall erscheint allerdings besonders unangenehm, weil er mit einer leichten Verzögerung auftritt.

Im Gespräch steht der Nachhall in Konkurrenz mit dem Gesagten, sodass die meisten Menschen lauter und deutlicher sprechen müssen, um noch gut verstanden zu werden. Das ist anstrengend für die Stimme, aber auch für das Gehör. Ein Akustik Absorber mindert den Nachhall und sorgt so dafür, dass Sie deutlich entspanntere Gespräche führen. Akustische Absorber passen daher hervorragend in Wohnzimmer, Küchen und Esszimmer.

Wer sich für das minimalistische Wohnen entscheidet, verzichtet auf überflüssige Einrichtungsgegenstände. Minimalisten kommen vielfach ohne Wandbilder, offene Schränke und Dekoration aus. Ein Verzicht dieser Gegenstände kann aber auch das Aufkommen von Nachhall begünstigen. Ein Akustik Absorber verhindert das, ohne das minimalistische Konzept optisch durcheinander zu bringen. Insgesamt erlaubt die Vielfalt der Designs der Schall-Absorber jedem, die passende Ausführung zu finden.

PES-Vliesstoff – ein Allrounder

Bei der Herstellung der Absorber für eine Akustik erster Klasse kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Silenti setzt bewusst auf Akustikvlies (PES-Vliesstoff), denn das hat optimale Eigenschaften für Akustik Absorber im Haushalt. So zeichnet es sich durch eine enorm hohe Schallabsorption aus. Die akustische Dämmung geht auf hochwertige Synthetikfasern zurück. Dabei ist der ökologische PES-Vliesstoff schadstoffgeprüft. Sogar Allergiker fühlen sich mit den geruchsneutralen Produkten von Silenti wohl.

Das Akustikvlies ist darüber hinaus eine gute Entscheidung für die Umwelt. Die Akustik Absorber stammen aus nachhaltiger Produktion und sind am Ende ihres Produktlebens recyclebar. Freuen Sie sich bis dahin auf eine hohe Langlebigkeit. Das Vlies ist nicht nur reiß- und bruchfest, sondern auch UV-beständig. Das bedeutet, dass ein regelmäßiges Bescheinen durch Sonnenlicht kein Vergilben zur Folge hat. Für Ihre Sicherheit ist der Stoff, der den OEKO-TEX(R)100 Standard erfüllt, sogar schwer entflammbar nach DIN EN-13501 B-1.

Akustik Absorber von Silenti lassen sich leicht montieren. Die Anleitungen sind leicht verständlich formuliert. Als hilfreich erweist sich auch die bereits angebrachte Nagelleiste bei der einfachsten Montageart. Sie haben jedoch verschiedene Möglichkeiten zum Anbringen Ihrer Akustik Absorber, sodass Sie anhand Ihrer handwerklichen Fähigkeiten und dem vorliegenden Untergrund Ihrer Wand oder der Decke die passende Methode auswählen können. Gern ermöglicht Silenti die Fertigung ganz nach Wunsch. Sprechen Sie uns einfach an!

Die Installation Ihrer Akustik Absorber

Zurzeit stehen Ihnen vier Möglichkeiten für die Montage zur Verfügung. Die gewünschte Montageart wählen Sie bereits bei der Bestellung aus.

1. Mit Montageleiste für die Anbringung an Wänden

Dieser Weg der Wandmontage gilt als der einfachste. An der Rückseite des Akustik Absorbers befindet sich eine Kunststoffleiste, Sie müssen nun lediglich zwei kleine Stahlnägel (bereits enthalten) in die Wand einschlagen und lassen diese ca. 5 mm herausschauen. Nun hängen Sie das Absorber Paneel mit der bereits aufgebrachten Montageleiste auf die beiden Nägel. Sie können nun das Akustikpaneel noch nach links und rechts verschieben und somit den Abstand zum Nachbar Paneel justieren.
Vorteile:

2. Mit Magneten

Statt einer Leiste bringen Sie bei dieser Methode starke Magnete an der Wand an. Dazu verwenden Sie Schrauben mit oder ohne Dübel. Die Paneele haften magnetisch durch rückseitig aufgebrachte Metallbleche (Metallische Haftgründe).
Vorteile:

3. Mit Kleber

Das Nageln und Bohren können Sie umgehen, wenn Sie die Montage mittels Klebstoffes auswählen. Den passenden Kleber erhalten Sie bereits mit der Lieferung Ihrer Akustik Absorber.
Vorteile:

4. Mit Seilabhängung

Die Schallabsorber können Sie auch mittels einer hochwertigen Seilabhängung an der Decke anbringen. Im Gegensatz zu den drei anderen Methoden haben Sie dadurch die Möglichkeit, den Absorber schwebend aufzuhängen, was besonders stilvoll wirken kann.
Vorteile:

Die Wolken von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Die Streifen von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Der Diffusorber von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Voriger
Nächster

Akustik Absorber kaufen? Am besten bei Silenti!

Akustik Absorber erhalten Sie inzwischen bei zahlreichen Anbietern, weil das Thema Raumakustik immer wichtiger wird. Silenti bietet Ihnen ebenfalls akustische Absorber für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz an, jedoch mit zahlreichen zusätzlichen Vorteilen, statt reiner Reduzierung von Nachhall. Als verantwortungsbewusste Hersteller setzen wir auf nachhaltiges und schadstofffreies Akustikvlies, das die Raumakustik für echtes Wohlbefinden optimiert. Die Auswahl der Produkte umfasst zahlreiche Formen, Farben und Designs. Auch bei der Aufhängung können Sie aus verschiedenen Optionen auswählen.

Die richtige Menge der Schallabsorber bestimmen

Damit Akustik Absorber einwandfrei funktionieren, müssen Sie die richtige Menge einsetzen. Die ist abhängig von der tatsächlichen Raumgröße. Hier spielen Faktoren wie die Breite, die Länge und die Höhe des Zimmers eine wichtige Rolle. Messen Sie die Abmessungen mit Hilfe eines Maßbandes oder Zollstocks aus und geben Sie diese in den Silenti-Rechner ein. Das Tool berechnet für Sie die erforderliche Fläche der Akustik Absorber für jeden Raum, sodass der Nachhall und die Lautstärke erstklassig gedämpft werden. Probieren Sie gleich den Flächenrechner aus!

Die richtige Menge der Schallabsorber bestimmen

Damit Akustik Absorber einwandfrei funktionieren, müssen Sie die richtige Menge einsetzen. Die ist abhängig von der tatsächlichen Raumgröße. Hier spielen Faktoren wie die Breite, die Länge und die Höhe des Zimmers eine wichtige Rolle. Messen Sie die Abmessungen mit Hilfe eines Maßbandes oder Zollstocks aus und geben Sie diese in den Silenti-Rechner ein. Das Tool berechnet für Sie die erforderliche Fläche der Akustik Absorber für jeden Raum, sodass der Nachhall und die Lautstärke erstklassig gedämpft werden. Probieren Sie gleich den Flächenrechner aus!

Wie viel Akustik Absorber kosten

Die Kosten für Akustik Absorber hängen von verschiedenen Faktoren ab. So spielen unter anderem die Größe, die Bauart und die Art des gewählten Montage Kits eine Rolle. Die einfachste Ausführung ist das Quadrat im Format 290 x 290 x 50 mm mit 90°-Kante. Es kostet pro Stück 4,95 Euro. Für einen Raum mit ca. 15-20m² und normaler Deckenhöhe kommen ca. 120,-€ bis 150,-€ auf Sie zu.

Angenehmes Wohngefühl dank Akustik Absorber

Raumakustik Absorber machen jedes Zuhause schöner. Die positive Wirkung macht sich im Alltag ständig bezahlt, denn das Akustikvlies schluckt zuverlässig laute Geräusche und Nachhall und schenkt Ihnen in jeder Lebenslage ein angenehmeres Wohngefühl. Die zahlreichen Ausführungen sprechen jeden Typ an. Bei der Auswahl sollten Sie aber vor allem auf die richtige Menge der Paneele achten. Finden Sie gleich das passende Modell bei Silenti!