Akustikpaneele kleben oder schrauben – Welche Befestigung ist die richtige?
Du möchtest deine neuen Akustikpaneele befestigen, bist dir aber unsicher, ob Kleben oder Schrauben die bessere Wahl ist? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – je nach Wandbeschaffenheit, Einsatzbereich und gewünschter Flexibilität.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Methode für deine Situation am besten geeignet ist.
Akustikpaneele kleben – Die schnelle & saubere Lösung
Die Klebemontage ist die einfachste Möglichkeit, deine Akustikpaneele ohne Bohren anzubringen. Dafür verwendest du einen speziellen lösemittelfreien Montagekleber, der punktuell oder in Schlangenform auf die Rückseite der Paneele aufgetragen wird.
Anschließend werden die Paneele einfach an die gewünschte Position gedrückt – fertig.
Vorteile der Klebemontage:
- Kein Bohren, keine Dübellöcher nötig
- Besonders schnelle, saubere Montage
- Keine sichtbaren Befestigungspunkte
- Ideal für Beton, Putz, Holz, Tapete & mehr
- Perfekt für glatte, tragfähige Untergründe
Wichtig zu wissen: Die Klebemontage ist dauerhaft. Ein rückstandsloses Entfernen ist in der Regel nicht möglich – ideal also für alle, die ihre Akustikpaneele fest und langfristig montieren möchten.
Akustikpaneele schrauben – Für maximale Stabilität & Flexibilität
Gerade bei unebenen Wänden, schwierigen Untergründen oder wenn du maximale Flexibilität möchtest, empfehlen wir die klassische Montage per Schraube bzw. Nagel.
Dabei kannst du unsere Wandmontageleiste mit Stahlnägeln oder Schrauben nutzen. Die Paneele lassen sich damit jederzeit wieder abnehmen – zum Beispiel zum Streichen oder Reinigen.
Vorteile der Schraubmontage:
- Sehr stabil & belastbar
- Ideal für unebene oder schwierige Untergründe
- Paneele jederzeit abnehmbar
- Flexible Ausrichtung der Paneele möglich
- Minimale Spuren an der Wand (bei Nagelmontage)
Tipp: Für besonders saubere Optik empfehlen wir unsere Montageleiste – damit bleiben die Befestigungspunkte komplett unsichtbar.
Kriterium | Kleben | Schrauben/Nageln |
---|---|---|
Bohren notwendig? | Nein | Bei Schraubmontage: Ja Bei Nagelmontage: Nein |
Rückstandslos entfernbar? | Nein | Ja (je nach Methode) |
Schnelle Montage? | Ja | Ja |
Maximale Stabilität? | Mittel | Sehr hoch |
Flexible Ausrichtung möglich? | Nein | Ja (z.B. durch Montageleiste) |
Geeignet für Mietwohnungen? | Eingeschränkt (nicht rückstandsfrei entfernbar) | Ja, bei Nagelmontage |
Fazit: Akustikpaneele kleben oder schrauben – Beides hat seine Berechtigung
Ob du deine Akustikpaneele klebst oder schraubst, hängt von deinen Anforderungen und den baulichen Gegebenheiten ab:
- Du möchtest es schnell, sauber und dauerhaft? → Klebemontage
- Du brauchst maximale Stabilität & Flexibilität? → Schrauben oder Nageln
- Du willst die Wand möglichst unversehrt lassen? → Nagelmontage mit Montageleiste
In unserem Shop findest du alle Befestigungssysteme – inklusive passendem Zubehör – damit deine Akustikpaneele sicher halten und optisch perfekt zur Geltung kommen.