Schallschutz für die Schule: weniger Lärm bessere Lernbedingungen

Warum Schallschutz in der Schule wichtig ist, liegt auf der Hand: Schüler brauchen eine ruhige Lernumgebung um konzentriert arbeiten zu können. Doch bei über 20 Schülern entsteht schnell eine unruhige Geräuschkulisse. Der Einsatz von Schallschutzelementen im Klassenzimmer reduziert den Geräuschpegel erheblich. Mit den Schallabsorbern von Silenti erzielen Sie mit wenig Aufwand eine spürbare Schallreduktion.

Schallschutzelemente von Silenti: Ihre Vorteile

Unsere Schallschutzelemente sind recycelbar, schadstoffffrei und nachhaltig produziert. Sie sind schwer entflammbar (DIN EN-13501 B-1), geruchsneutral, reiß- und bruchfest und auch für Allergiker geeignet. Damit eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in sensiblen Umgebungen, wo viele Menschen Tag für Tag zusammenkommen, und sind ideal für den Schallschutz in der Schule. Darüber hinaus zeichnen sie sich aus durch:

Schallschutz in der Schule: Wichtige Gründe für Lärmschutz in Lernumgebungen

Lärm stellt eine Belastung dar und verursacht Stress. Ein zu chaotischer Geräuschpegel im Klassenzimmer sorgt außerdem für Ablenkungen und erschwert es den Schülerinnen und Schülern, sich zu konzentrieren. Ständige Ablenkung und Stressbelastungen können schon bei den Jüngsten zu Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, Kopfschmerzen und verminderter Lernleistung führen. Doch nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch auf das Lehrpersonal wirkt ein dauerhaft hoher Geräuschpegel belastend.

Oft begünstigen bauliche Eigenheiten die Lärmentstehung: Große Glasflächen und harte Böden, kahle Betonwände und Metallverkleidungen reflektieren den auftreffenden Schall, sodass Nachhall entsteht. Dieser Nachhall trägt zum akustischen Chaos bei und erschwert das klare Erkennen von Gesprochenem. Aus all diesen Gründen ist Schallschutz in der Schule eine Grundvoraussetzung für eine optimale Lernumgebung.

So hilft Schallschutz in der Schule, die Lernbedingungen zu verbessern

In einer ruhigen Umgebung können wir uns besser konzentrieren – diese Erfahrung hat wohl jeder schon gemacht. Klappernde Stifte, Getuschel, Füßescharren, Zwischenrufe und Stühlerücken werden zwar mit der Montage von Schallschutzelementen nicht komplett aus dem Klassenzimmer verschwinden. Ihre Intensität jedoch – und damit ihr Stresspotenzial – lässt sich durch Schallschutz in der Schule deutlich reduzieren.

Wer aus einer nicht schallgedämmten Umgebung in einen professionell schallgedämmten Raum tritt, spürt den Unterschied sofort. Die Luft scheint dort zu ruhen. Dieser Eindruck entsteht durch die Reduktion von Schallwellen. Diese ruhigere Atmosphäre im Klassenzimmer überträgt sich auf die Schüler. Sie bewirkt ein ruhigeres Verhalten, erleichtert konzentriertes Arbeiten und trägt so zur allgemeinen Verbesserung der Lernleistung bei – ganz zu schweigen davon, dass Kinder und Erwachsene die ruhige Umgebung gleichermaßen als angenehm empfinden. So unterstützt Schallschutz in der Schule Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte dabei, Lernziele zu erreichen und reduziert die gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen von Lärm.

So funktioniert Schallisolierung in der Schule

Reden und Rufen, Schritte, Springen, Gelächter, Geräte, Türenschlagen, Ballspiele, Musik oder handwerkliche Arbeiten – all das erzeugt Schallwellen und trägt zu einem hohen Geräuschpegel in der Schule bei. Schallabsorber nehmen Schallwellen auf, zerstreuen und neutralisieren sie. So können sie nicht reflektiert werden und tragen nicht weiter zum Lärmpegel bei. Beim Schallschutz in der Schule machen hochwirksame Akustikabsorber einen spürbaren Unterschied. Dazu wird der Schallschutz an der Wand oder an der Decke angebracht, wo er auftreffende Schallwellen effektiv schluckt. Dieses Verfahren ermöglicht Lärmschutz in der Schule ohne größeren Aufwand und zu überschaubaren Kosten.

Der Cube Level von Silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Der Circle von silenti
Für Ihr perfektes aktustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Die Slopes von silenti
Für Ihr perfektes akustisches Erlebnis
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

Wie Silenti den Schallschutz in Schulen vereinfacht

Mit Akustikabsorbern von Silenti können Sie den Geräuschpegel in Klassenzimmern schnell und effektiv reduzieren. Die Absorberelemente lassen sich einfach anbringen und bei Bedarf wieder entfernen. Die Montage erfolgt mittels einer auf der Rückseite befestigten Montageleiste an der Wand oder mit Magnetmontage an der Decke. Deckenelemente wie die Silenti Baffel-Schallpaneele können ebenfalls mit Magnetleisten befestigt werden. So ist erreichen Sie bereits mit wenig Aufwand exzellenten Schallschutz in der Schule.

Jetzt zum Schallschutz für der Schule beraten lassen

Sie haben noch Fragen zum Thema Schallschutz in der Schule oder möchten sich über Schallschutz in der Schule beraten lassen? Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Mail – wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Gerne kommen wir auch in Ihrer Schule vorbei, um Sie direkt vor Ort ideal zu beraten.