Akustikpaneele: Mit Schallabsorbern die Wohn- und Arbeitsqualität verbessern
Leben Sie auch in einer lauten Umgebung? Dringt ständig ungedämpftes Telefonieren an Ihr Ohr? Musik, der Lärm von Motoren, ausgedehnte Bürogespräche, das Geräusch zahlloser Büro- und Haushaltsgeräte? Sie können weder das Büro verlassen noch zu Hause den Strom abstellen? Trotzdem gibt es einen Weg zu mehr Frieden und Konzentration. Er heißt: Akustikpaneele.
Das sind leicht zu montierende Spezialplatten, die störenden Schall schlucken. Und sie verschönern dank ihrer modernen Optik die Räume. Immer mehr Architekten und Arbeitsplatz-Planer sind sich der Bedeutung eines schallreduzierten Umfelds bewusst. Darum sind Akustikpaneele für die Wand heute oft Teil der Ausstattung von öffentlichen sowie privat genutzten Räumen. Aber sie lassen sich auch leicht nachrüsten. Für ein entspanntes Zuhause und ein nervenschonendes Arbeitsumfeld.
-
Waves
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
CubeLevel
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
Slopes
- ab59,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
Woraus bestehen Akustikpaneele?
Manche Materialien nehmen Schall dank ihrer Struktur sehr gut auf. Akustikpaneele aus offenzelligem Akustikschaum oder geschlossenzelligem Schaumstoff verfügen über eine besondere Zellstruktur, genauso wie Fasern von Vliesstoffen.
Unsere Akustikpaneele für die Wand bestehen aus ökologisch hergestelltem und recyclebarem PES-Vliesstoff. Dieser ist schadstofffrei, allergikerfreundlich, erfüllt den Standard 100 by OEKO-TEX und ist nach B1 DIN/EN-13501 schwer entflammbar.
Welche Vorteile haben Akustikpaneele?
Akustikpaneele und Schallschutzplatten sind Investitionen in ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld. Lärm gehört zum Alltag und ist an sich ein völlig normales physikalisches Phänomen – das bedeutet jedoch nicht, dass dieser gut für den Menschen ist. Im Gegenteil: Lärm ist überaus schädlich und führt zu Stress, Unwohlsein, Schlafstörungen und Unkonzentriertheit. Dank unserer effektiven Akustikpaneele kommt es aber nicht so weit.
Lärm ist das Zusammenspiel von Schall und Nachhall. Nachhall entsteht, wenn Schall, umgangssprachlich ein Geräusch, auf eine glatte Oberfläche wie eine Wand trifft. Die Wand wirft das Geräusch zurück und so entsteht der Nachhall. Trifft der Nachhall nun auf neuen Schall, entsteht das, was wir als Lärm empfinden. So entsteht ein Kreislauf aus Schall und Nachhall, der dauerhaft für den Menschen störend wird. Silenti möchte diesen Kreislauf brechen und Ihr Leben leiser machen.
Durch die vielen Formen und individuellen Lösungen können Sie Ihre Räume Schritt für Schritt mit den schallschluckenden Paneelen ausstatten. Unsere Produkte überzeugen mit folgenden Vorteilen:
- nachhaltige und umweltfreundliche Materialien
- schadstofffreie und allergikerfreundliche Produkte
- recyclebare Vliesstoffe
- bruchfest
- UV-beständig
- geruchsneutrale Paneele
- Standard 100 by OEKO-TEX
Daraus ergibt sich für Sie:
- geringerer Lärmpegel
- Ausbremsen von störenden Resonanzen im Raum
- dauerhafte Konzentrationsfähigkeit
- höhere Leistungsfähigkeit
- bessere Sprachverständlichkeit
- ein erhöhtes Wohlbefinden Zuhause oder am Arbeitsplatz
- Reduktion der Strassfaktoren
Wie sehen Akustikpaneele aus?
Akustikpaneele bringen Stil und Stille in Ihre Räume. Bei Silenti benötigen unsere Akustikpaneele keine zusätzliche Stoff Bespannung, da die Oberfläche bereits von Haus aus optisch ansprechend ist. Zusammen mit unterschiedlichen oder einheitlichen Formen und Farben schaffen die Elemente ein modernes, ästhetisches Arbeits- oder Wohnambiente. Und auch die Decken können Sie mit diesen stylischen schallreduzierenden Elementen ausstatten. Unsere Paneele fügen sich unauffällig in jede Wohn- oder Arbeitsumgebung ein, weshalb sie nie wie ein Mittel zum Zweck wirken, sondern wie ein Gemälde, ein Stückchen Kunst.
Möchten Sie durch starke Farben der Corporate Identity Ihres Unternehmens Ausdruck verleihen? Soll sich die Optik in Ihre Einrichtung integrieren? Da wir bei Silenti alle schallschluckenden Paneele individuell gestalten und anpassen können, bleibt kein Wunsch offen. Bei uns profitieren Sie nicht nur von Effektivität, sondern auch von Ästhetik.
Welche Arten von Akustikpaneelen gibt es?
Gerade im Arbeitsbereich, aber auch in Familien mit ihren wechselnden Bedürfnissen ist Flexibilität sehr wichtig. Vielleicht haben Sie bereits Akustikplatten zur Schallreduktion montiert, benötigen aber an besonderen ‚Hotspots‘ des Lärms eine temporäre Nachrüstung, die sich optisch gut in den Raum einfügt. Sie erhalten Akustikpaneele in den verschiedensten Größen (S bis XXL), Farben (z.B. Weiß, Hellgrau, Anthrazit) und Formen.
Nutzen Sie beispielsweise unsere niedlichen Wolken-Akustikpaneele in Ihrem Kinderzimmer oder Kindergarten. Gerade bei den Jüngsten wirkt dieses Design wie der Eintritt in eine neue Welt und wie ein Spiel in den Wolken. In modernen Büros oder Ihrem Wohnzimmer finden die Silenti Slopes, Circles oder Rechtecke sicherlich einen hervorragenden Platz. Durch Ihre moderne und futuristische Beschaffenheit wird besonders bei dieser Ausführung der Akustikpaneele das Gefühl eines Kunstgaleriebesuchs hervorgerufen.
Was kosten Akustikpaneele?
Die Akustikpaneele Preise für eine Raumverkleidung lassen sich nicht pauschal bestimmen, denn die Kosten hängen von zu vielen individuellen Faktoren ab. Welche Absorberklasse haben die Paneele? Aus welchem Material sind sie gemacht? Wie ist sie verkleidet oder eventuell bedruckt? Und dann: Wie viel Lärm und Schall herrscht in Ihren Räumen? Wie groß sind Ihre Räume, wie hoch, wie geschnitten? Wie sensibel reagieren Sie auf Schall und Lautstärke? Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln. Geben Sie uns die Maße des Raumes, seine Beschaffenheit und seine Geräuschquellen an. Anhand der ermittelten Nachhallzeit erhalten Sie einen Überblick, wie viele Akustikpaneele Sie einsetzen sollten.
Wir empfehlen immer, den ersten Fokus auf kleinere schallreduzierende Maßnahmen an den größten ‚Brandherden‘ zu legen. Bedenken Sie: Wenn Sie mehr Geld für hochwirksame Akustikpaneele der Absorberklasse A ausgeben, genügen oft schon kleinere Paneelflächen, um eine befriedigende Wirkung zu erzielen. Diese hohe Qualität macht sich bezahlt. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl und Menge der Akustikpaneele.
Wie befestigt man die Paneele an der Wand?
Sie müssen kein Profi-Handwerker sein, um unsere Akustikpaneele richtig an der Wand anzubringen. Akustikpaneele lassen sich durch Spezial-Stahlnägel, mit zusätzlichen Magneten oder mit Seilabhängung befestigen. Unsere Paneele kommen mit einer selbsterklärenden Montageanleitung und Zubehör zu Ihnen und lassen sich auf einfache Weise anbringen und bei Bedarf wieder abnehmen.
Es lohnt sich, im Vorfeld einen Experten heranzuziehen, der den Bedarf an schallabsorbierenden Maßnahmen ermittelt und den Installationsort bestimmt.
-
Streifen
- ab14,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
Rechtecke
- ab14,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
-
Quadrat
- ab6,95 €/ Stk.
-
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Details
Fazit: Nicht nur effektiv, sondern auch gesund
Akustikpaneele bedeuten Lebensqualität. Sie schaffen die Voraussetzung für ein entspanntes Wohnen, und konzentriertes Arbeiten ohne Stressfaktoren und tragen damit maßgeblich zu Ihrer Gesundheit bei. Die vielseitige Form und Oberflächenbeschaffenheit der Akustikpaneele fügen sich in jedes Wohn- und Arbeitsambiente ein.
Akustikpaneele müssen nicht unbedingt als Gesamtlösung installiert werden. Statten Sie Ihre Räume einfach nach und nach mit den mobilen, verschieb- und versetzbaren Paneelen aus. So haben Sie immer die Kontrolle über Ihr Budget und perfektionieren die Akustik nach und nach. Unsere Akustikpaneele und Schallabsorber schenken Ihnen Ruhe, sind leicht anzubringen, bestechen mit moderner Optik und sind frei von jeglichen Schadstoffen. Fragen Sie jetzt an!